Alle aktuellen Veranstaltungen in und um Sankt Gilgen
mehr
Netz OÖ GmbH - Stromabschaltung

Netz OÖ GmbH, Stromabschaltung Ried Hochbehälter am 04.04.2023, ca. 10 - 12 Uhr

mehr
ÖGK - kostenlose Diabetes-Kurse im ganzen Bundesland Salzburg

Auch heuer veranstaltet die Österreichische Gesundheitskasse wieder flächendeckend im ganzen Bundesland Salzburg kostenlose Diabetes-Kurse.

Auch in Ihrem Einzugsgebiet finden wieder Kurse statt.

Die Angebotenen Termine finden Sie in den Dateien

 

mehr
Salzburg radelt

GANZ EINFACH MITMACHEN!
Österreichweit werden täglich über 6 Millionen Wege
unter 2,5 Kilometer zurückgelegt – eine perfekte Distanz
fürs Rad! Hast du Lust mehr zu radeln und Teil einer
aktiven Community zu werden?
Registriere dich in der App oder online und trage Kilometer ein – schon bist du mit dabei! Denn Radfahren
bringt dich an die frische Luft und hält dich gesund im
Alltag! Zusätzlich warten tolle Preise auf dich!

AM 20. MÄRZ GEHT’S LOS!
Melde dich gleich online an und lade auch deine Arbeitskolleg:innen, Freund:innen und Familie ein, mitzuradeln.
Das ganze Jahr über warten spannende Sonderaktionen
und Gewinnspiele auf dich. Jede Radfahrt zählt!

LOSRADELN UND KILOMETER EINTRAGEN!
Deine geradelten Kilometer kannst du einfach online
oder in der Österreich radelt-App eintragen. Die App
bietet dir außerdem die Möglichkeit, deine Kilometer
direkt zu tracken.

mehr
EKIZ St. Gilgen - Vortrag und Gespräch Gschwisterstreit

Geschwisterbeziehungen sind in der Regel die längste und dauerhafteste Bindung im Leben eines Menschen. Gleichzeitig haben die Beziehungserfahrungen großen Einfluss auf die individuelle und soziale Entwicklung jedes Einzelnen. Nach einem informellen Input werden hilfreiche elterliche Begleitungsmöglichkeiten angeregt und miteinander ausgetauscht.

Mo, 17. April 2023 | 19.00-21.00 Uhr
Restaurant Brunnwind St. Gilgen
Mondseestraße 12

BEITRAG: € 5,- pro Person
ANMELDUNG bis 14. April 2023: Angelika Rettenbacher,
Tel. 0664 1449881

mehr
Statistik Austria - Ankündigung der SILC-Erhebung 2023
mehr
Tauben im Gemeindegebiet St. Gilgen

Tauben im Gemeindegebiet St. Gilgen

 

Eine Erhöhung der Taubenpopulation im und rund um das Gemeindegebiet St. Gilgen ist bereits merkbar und wurde dies von umliegenden Gemeinden, sowie durch mehrere Hinweise von der Gemeindebevölkerung bestätigt. Um bereits jetzt einer zu hohe Taubenpopulationsdichte gegen zu steuern ersucht die Gemeinde St. Gilgen das Füttern der Tauben zu unterlassen!

 

Bei uns in der Umgebung gibt es fast ausschließlich Ringeltauben und Türkentauben. Bei beiden Taubenarten handelt es sich um Wildtauben und somit Wildtiere nach dem Salzburger Jagdgesetz.

 

Das Füttern von Wildtieren ist jagdfremden Personen nach dem Salzburger Jagdgesetz untersagt!

Wir dürfen noch auf mögliche Auswirkungen von zu viel und falschem Füttern hinweisen:

Durch ein übermäßiges Nahrungsangebot und oft nicht artgerechte Fütterung verlernen Tauben ihr natürliches Verhalten selbst nach hochwertiger Nahrung zu suchen. Stattdessen warten sie, bis Futter mit meist geringem Nährstoffgehalt gefüttert wird. Das führt nicht nur zu Mangelerscheinungen, sondern auch zu großen Ansammlungen von Tauben, was für die Tiere Stress bedeutet. Diverse Krankheitserreger werden daher vermehrt übertragen.

Durch das übermäßige Futterangebot kann sich die Taubenpopulation nicht selbst regulieren, da die Kapazitätsgrenze des Lebensraumes künstlich erhöht wird. Das Resultat ist eine Überpopulation an Tauben, die meist an Fehlernährung, Konkurrenz um Nistplätze und Krankheiten leidet.

 

Die Gemeinde St. Gilgen ersucht daher nachdrücklich, das Füttern der Tauben zu unterlassen!

mehr
St. Gilgen Bei Uns - Ausgabe 1/2023

Die neue Ausgabe der St. Gilgen Bei Uns steht hier digital zum Download zur Verfügung. Nächstes Erscheinungsdatum: Juli 2023, Redaktionsschluss für die nöchste Ausgabe 1. 06. 2023

mehr
Die Gemeinde St. Gilgen stellt die Entsorgung von Kunststoff und Papier um

Die Gemeinde St. Gilgen stellt die Entsorgung von Kunststoff und Papier um

 

 

Im Gemeindegebiet St. Gilgen werden die Sammelinseln aufgelöst. In Zukunft werden die Glas- und Kleidercontainer nur mehr an den Standorten Parkplatz Excelsior, Feuerwehr Winkl, Ried (wie bisher) und Altstoffsammelhof Abersee angeboten.

 

Die Gemeinde St. Gilgen wird vor Beginn der Sommersaison für alle Gemeindebürger ein neues Sammelsystem anbieten.

 

Bei Kunststoff- und Metallverpackung kann jeder Gemeindebürger zwischen der sortenreinen Sammlung am Altstoffsammelhof oder einer ab Hausabholung mittels der gelben Tonne (90 Liter) / gelben Sack entscheiden.
Am Altstoffsammelhof wird nach wie vor die sortenreine Sammlung wie bisher angeboten: Joghurtbecher, PET-Flaschen, Verpackungsstyropor, Weißblechdosen, PE-Folien, Tetra-Pack. Durch die sortenreine Sammlung der Verpackungsmaterialien am Altstoffsammelhof kann die Gemeinde eine Vergütung bei den Sammel- und Verwertungssystemen lukrieren. Daher sollte vorrangig die sortenreine Entsorgung der Verpackungsmaterialien forciert und durchgeführt werden.

 

Bei Altpapier und Kartonagen kann ebenso jeder Gemeindebürger zwischen der Abgabe am Altstoffsammelhof oder einer ab Hausabholung mittels roter Tonne (120 Liter) entscheiden.

mehr
Begegnungszone für das gesamte Ortszentrum von St. Gilgen

Dieses Frühjahr wird im Zentrum von St. Gilgen eine Begegnungszone eingerichtet. Das besondere an einer Begegnungszone ist die gemeinsame Nutzung der Verkehrsflächen durch Fahrzeuge, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen gleichermaßen. Alle Verkehrsteilnehmer*innen dürfen die Fahrbahn gleichberechtigt nutzen und müssen dabei Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer*innen nehmen. Das Parken ist in Begegnungszonen grundsätzlich verboten. Es darf nur mehr an dafür gekennzeichneten und ausgewiesenen Parkbereichen und Parkplätzen geparkt werden.

 

Weitere Details entnehmen Sie bitte der beigelegten Datei.

mehr
Trachtenverein St. Gilgen - Palmbuschenverkauf

Der Trachtenverein Sankt Gilgen bietet wieder die Möglichkeit am Samstag, 1. 4.202023, 8.30 -12 Uhr am Wochenmarkt Palmbuschen und andere Osterbasteleien käuflich zu erwerben!

mehr
Bedarfserhebung Ferienbetreuung Sommer 2023

Die Gemeinde St. Gilgen bietet im Falle einer ausreichenden Anzahl von Anmeldungen in den kommenden Sommerferien wieder eine Ferienbetreuung für Volks- und Mittelschüler (7 – 12 Jahre) an.

Die Betreuung soll vom 31.7. bis 1.9.2023, in der Zeit von 8:00 bis 12.00 Uhr bzw. von 8:00 bis 16.00 Uhr (von Montag bis Freitag) in den Räumlichkeiten der Volksschule St. Gilgen / Schülerbetreuung stattfinden.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf € 154,00 (pro Kind und Woche) - unter Berücksichtigung der vorgesehenen Förderungen beträgt der Elternbeitrag für eine Betreuungswoche von 8 – 16 Uhr € 77,00 (inkl. Mittagessen) und von 8 – 12 Uhr € 56,50 (ohne Mittagessen) und ist im Voraus zu bezahlen.

Eine Jause ist mitzugeben!

Die Kosten für das Aktivitätsprogramm/Ausflüge sind in der Betreuungsgebühr bereits enthalten. Die Kostenangabe erfolgt vorbehaltlich der Gewährung der Unterstützungsleistung des Landes Salzburg. Eine Beförderung von oder zur Betreuungseinrichtung ist nicht vorgesehen.

Um den Bedarf für eine Betreuung feststellen zu können und die dafür notwendigen Vorbereitungen zeitgerecht vornehmen zu können, werden Sie ersucht, auf der Rückseite mitzuteilen, ob für Ihr Kind Bedarf für eine Betreuung während der Sommerferien besteht.

Bitte um Bekanntgabe bis spätestens 14. April 2023 (Rückgabe des Schreibens in der Schule oder im Gemeindeamt)

mehr
EKIZ St. Gilgen - Programm April bis Juni 2023
mehr
Wettbewerb Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg 2023

Das Land Salzburg lädt, in Zusammenarbeit mit den Salzburger Gärtnern, alle Salzburgerinnen und Salzburger ein, am Wettbewerb „Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg“, teilzunehmen.

mehr
Neues Pflegeangebot im Salzkammergut
mehr
Servicestelle Ehrenamt, Freiwilligenzentrum Salzburg - kostenloses Coaching für Freiwillige

Die Servicestelle Ehrenamt lädt zu einem kostenlosen Coaching für Freiwillige ein:


Zielgruppe:
Freiwillige, die entweder aktuell am Anfang der Freiwilligenarbeit stehen und noch nicht genau wissen, welche Tätigkeit zu Ihnen passt oder
Freiwillige, die unzufrieden mit ihrem Engagement sind und sich durch neue Blickwinkel und Anregungen frischen Wind wünschen.

"Welches Engagement macht mich glücklich?"
Coaching für Freiwillige
Wann: ab 20. April 2023

Marlies Blaschko, M.A.
Vereinsleitung

Freiwilligenzentrum Salzburg
Aignerstraße 53, 5026 Salzburg

+43 676 43 09 705
marlies.blaschko@freiwilligenzentrum-salzburg.at<mailto:marlies.blaschko@freiwilligenzentrum-salzburg.at>
www.freiwilligenzentrum-salzburg.at<http://www.freiwilligenzentrum-salzburg.at/>

mehr
Sperre Teilfläche der Pfarrgasse von 16.02. - 31.03.2023

Die Pfarrgasse ist in diesem Zeitraum nicht durchgängig befahrbahr da es beim Objekt Pfarrgasse 2 a eine Sperre gibt.

mehr
SVV - Klimaticket Salzburg U26

365 Tage um 274 Euro durchs ganze Bundesland Salzburg:

Alle unter 26 Jahren aufgepasst: Jetzt mit dem

Klimaticket U26 ein ganzes Jahr lang klimafreundlich

und flexibel durchs ganze Bundesland Salzburg fahren.

Einfach günstig unterwegs.

 

mehr
Aktion Gesunde Gemeinde - Programm Frühjahr 2023

Hier ist das neue Programm der Aktion Gesunde Gemeinde.

mehr
Elternberatung St. Gilgen - Termine erstes Halbjahr 2023

Termine sind derzeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich!

Tel. Nr. 0660/4679800 oder E-Mail: andrea.dangl44@gmail.com

 

mehr
Hospiz Initiative Flachgau - Infos Gemeindesprechstunde ab Jänner 2023

Hospiz-Initiative Flachgau | Team Neumarkt

Einsatzleitung: Elfriede Reischl

Beratung St. Gilgen: jeden ersten Mittwoch im Monat, 9:00–11:00 Uhr

Tel. Nr.: 0676 / 837 49-301

mailto:flachgau@hospiz-sbg.at

 

Offene Trauergruppe in Hof

Jeden 2. Donnerstag im Monat:

12.01.2023, 09.02.2023, 09.03.2023, 13.04.2023, 11.05.2023,

15.06.(wegen Feiertag verschoben auf 3. Donnerstag)

18:30 bis 20:00 Uhr

Weitere Details über Ort und Anmeldung entnehmen Sie bitte dem entsprechendem Dokument:

 

 

mehr
Geld für die Familienkassa - aktuelle Informationen
mehr
Informationsbroschüren des Landes - immer aktuelle Auskünfte für alle Lebensbereiche
mehr