Amtstafel

Amtstafel - Aktuelle Informationen

Wir weisen darauf hin, dass diese Seite nur INFORMATIONSCHARAKTER hat und die rechtlich verbindliche Verlautbarung nach wie vor durch Anschlag an der AMTSTAFEL im RATHAUS der GEMEINDE ST.GILGEN erfolgt. Wir sind bemüht, diese Seite regelmäßig zu warten, sodass alle an der Amtstafel angeschlagenen Informationen möglichst zeitgleich verfügbar sind.

mehr
Apothekendienst St.Gilgen und Hof - aktuelle Bereitschaftsdienstregelung und Betriebszeitenverordnung

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Apotheke - https://www.paracelsusapotheke.at/

Weitere Informationen zum Apothekenwesen sowie den nahegelegenen Einrichtungen finden Sie HIER!

mehr
Parkgebührenverordnung der Gemeinde St. Gilgen

 

mehr
Bauverhandlungen am 30. 03. 2023

Am Donnerstag 30. 03. 2023 finden Bauverhandlungen statt. Die Details entnehmen Sie bitte der Kundmachung.

mehr
Eintragungsverfahren Volksbegehren "Untersuchungsausschüsse live übertragen" , "Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung" , "Asylstraftäter sofort abschieben" , "Verbot für Kinder-Instagram" , "Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung!" , "Rettung unserer Sparbücher" - Kundmachung

Die Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen "Untersuchungsausschüsse live übertragen" , "Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung" , "Asylstraftäter sofort abschieben" , "Verbot für Kinder-Instagram" , "Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung!" , "Rettung unserer Sparbücher" finden in der Zeit vom 19. bis inklusive 26. Juni 2023 statt.

Eintragungslokal: 5340 Sankt Gilgen, Mozartplatz 1, EG - Bürgerservice. Näheres (Öffnungszeiten) entnehmen Sie bitte dem Kundmachungsdokument.

mehr
Landtagswahl 2023 - Mitglieder Sprengelwahlbehörden - Kundmachung
mehr
Kulturverein Mozartdorf - Stellensuche für Reinigung und Hausmeistergehilfe,

Gesucht werden: 

2 REINIGUNGSKRÄFTE (auf geringfügiger Basis)
1 HAUSMEISTER*IN (auf geringfügiger Basis)

Die Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

mehr
Kundmachung Entwurf, Bebauungsplan der Grundstufe der Gemeinde St.Gilgen im Bereich Bergfeldsiedlung
mehr
Stellenausschreibung - Nachmittagsbetreuung VS St. Gilgen

Pädagogische gruppenführende Kraft in der Nachmittagsbetreuung der VS St. Gilgen,

sowie Hilfskraft in der Nachmittagsbetreuung der VS St. Gilgen

Dienstort: Gemeinde St. Gilgen am Wolfgangsee

Beschäftigungsausmaß: 50% der Vollbeschäftigung (20 Wochenstunden)

Funktionslaufbahn: KD-bö bzw. VD-d, je nach Qualifikation

Arbeitsbeginn: ab sofort

Die weiteren Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung

 

 

mehr
Stellenangebote der Gemeinde St. Gilgen - bewerben Sie sich!

Stellenangebote der Gemeinde St. Gilgen:

 

  • Pflegeassistent/ Pflegefachassistent (m/w) Seniorenwohnhaus „Haus Maria“ St. Gilgen (Vollzeit / Teilzeit)
  • DGKP (m/w) Seniorenwohnhaus „Haus Maria“ St. Gilgen (Vollzeit / Teilzeit)
  • Heimhelfer (m/w) Seniorenwohnhaus „Haus Maria“ St. Gilgen (Vollzeit / Teilzeit)

 

  • Bauhofmitarbeiter (m/w) – Vollzeit

 

  • Reinigungskraft für öffentliche WC-Anlagen (m/w) – Teilzeit

Nähere Auskünfte erhalten Sie im Gemeindeamt St. Gilgen (06227/2445-75)

Der Bewerbungsbogen ist auch unter http://www.gemgilgen.at/formulare zum Download verfügbar.

mehr
Landtagswahl 2023 - Kundmachung Gemeindewahlbehörde Änderung

Die Mitglieder der Gemeindewahlbehörde Sankt Gilgen wurden durch die Bezirksverwaltungsbehörde berufen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Kundmachungsdokument.

mehr
Eintragungsverfahren Volksbegehren "NEHAMMER MUSS WEG" - Kundmachung

Das Eintragungsverfahren für das Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung "NEHAMMER MUSS WEG" findet in der Zeit vom 19. bis inklusive 26. Juni 2023 statt.

Eintragungslokal: 5340 Sankt Gilgen, Mozartplatz 1, EG - Bürgerservice. Näheres (Öffnungszeiten) entnehmen Sie bitte dem Kundmachungsdokument.

mehr
Eintragungsverfahren Volksbegehren "NEUTRALITÄT Österreichs JA" und "anti-gendern-Volksbegehren" - Kundmachung

Die Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen "NEUTRALITÄT Österreichs JA" und "anti-gendern-Volksbegehren" finden in der Zeit vom 19. bis inklusive 26. Juni 2023 statt.

Eintragungslokal: 5340 Sankt Gilgen, Mozartplatz 1, EG - Bürgerservice. Näheres (Öffnungszeiten) entnehmen Sie bitte dem Kundmachungsdokument.

mehr
Eintragungsverfahren Volksbegehren "Lieferkettengesetz Volksbegehren", "Beibehaltung Sommerzeit", "Unabhängige JUSTIZ sichern", "GIS Gebühren NEIN" und "BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!" - Kundmachung

Die Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen "Lieferkettengesetz Volksbegehren", "Beibehaltung Sommerzeit", "Unabhängige JUSTIZ sichern", "GIS Gebühren NEIN" und "BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!" finden in der Zeit vom 17. bis inklusive 25. April 2023 statt.

Eintragungslokal: 5340 Sankt Gilgen, Mozartplatz 1, EG - Bürgerservice. Näheres (Öffnungszeiten) entnehmen Sie bitte dem Kundmachungsdokument.

mehr
Eintragungsverfahren Volksbegehren "ECHTE Demokratie" - Kundmachung

Das Eintragungsverfahren für das Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung "ECHTE Demokratie" findet in der Zeit vom 17. bis inklusive 25. April 2023 statt.

Eintragungslokal: 5340 Sankt Gilgen, Mozartplatz 1, EG - Bürgerservice. Näheres (Öffnungszeiten) entnehmen Sie bitte dem Kundmachungsdokument.

mehr
Landtagswahl am 23. April 2023 - Ausschreibung der Wahl des Salzburger Landtages - Kundmachung

KUNDMACHUNG

über die

Ausschreibung der Wahl des

Salzburger Landtages

 

Gemäß § 4 Abs 2 der Salzburger Landtagswahlordnung 1998 – LTWO, wird hiermit die Verordnung der Salzburger Landesregierung über die Ausschreibung der Wahl des Salzburger Landtages, LGBl Nr 111/2022, bekannt gemacht.

 

Die Verordnung der Landesregierung hat folgenden Wortlaut:

„Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 12. Dezember 2022 über die Ausschreibung der Wahl des Salzburger Landtages

 

Auf Grund des § 4 Abs 1 der Salzburger Landtagswahlordnung 1998, LGBL Nr 116, in der geltenden Fassung wird verordnet:

 

Die Wahl des Salzburger Landtages wird für

Sonntag, den 23. April 2023 (Wahltag)

ausgeschrieben. Als Stichtag hat der 19. Jänner 2023 zu gelten."

 

Salzburg, am 20. Dezember 2022

Für die Landesregierung:

Dr. Wilfried Haslauer

Landeshauptmann

 

mehr
Steuern, Gebühren, Entgelte und Tarife für das Jahr 2023

Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am 15. 12. 2020 die Abgaben, Steuersätze und Tarife für das Jahr 2023 festgelegt. Die Tarifsätze entnehmen Sie bitte dem Kundmachungsdokument.

mehr
Umstellung der Sammlung der Metallverpackungen an den Altstoffsammelinseln ab 01.01.2023

Die ARA (Altstoff Recycling Austria) hat beschlossen, die Sammlung der Metallverpackungen an den Altstoffsammelinseln ab 01.01.2023 in ganz Österreich umzustellen.

Es können ab 01.01.2023 die metallischen Verpackungsmaterialien, welche bis dato in den 1100 l Tonnen Behältern (blauer Deckel) gesammelt werden, in den Tonnen mit den gelben Deckeln (Kunststoffabfällen) entsorgt werden.

Der Grund dafür wird seitens der ARA wie folgt erklärt:

Die bis jetzt genutzte Volumina der Metallbehälter seien nicht ausreichend befüllt worden was zur Folge hatte, dass immer wieder halb gefüllte oder teilweise auch weniger befüllte Behälter zur Entleerung angefahren werden mussten.

Dies produzierte, hochgerechnet auf ganz Österreich, erhebliche Fahrtenaufkommen schwerer LKW und erhebliche Mehrkosten.

Die gemischten Inhalte der Tonnen mit den gelben Deckeln (Metall und Kunststoff) werden dann über Sortieranlagen gefahren in denen die metallischen Abfälle über sogenannte Magnetabscheider von den Kunststoffabfällen getrennt werden.

Die sortenreine Sammlung an den Altstoffsammelhöfen bleibt auch in Zukunft gleich wie gehabt.

Es sollte auch in Zukunft danach getrachtet werden, die anfallenden Abfallfraktionen getrennt zu sammeln. Dies stellt nicht nur einen maßgeblichen Beitrag zu einer sauberen Umwelt dar, sondern ermöglicht auch der Gemeinde für die sortenreine Sammlung Gelder von der ARA zu lukrieren.

Am besten sind die Abfälle, die nicht entstehen.

mehr
Gesundheitsschutzverordnung St.Gilgen
mehr
Leinenzwang im Gemeindegebiet - Verordnung
mehr